Kategorie: Anarchistisches Netzwerk Südwest*
-
Anarchistischer-Syndikalistischer Aufruf zum 30.04 und 01.05
Aufruf zur Revolutionären Vorabenddemo am 30.April in Stuttgart und antifaschistischen Aktionen am 1. Mai in Heilbronn Im Jahr 2010 arbeiteten in der BRD über 800.000 Menschen für Leiharbeitsfirmen – und deren Zahl steigt stetig. In der Regel wesentlich schlechter bezahlt und behandelt als die Festangestellten, müssen LeiharbeiterInnen die gleiche Arbeit verrichten, für durchschnittlich 40% weniger…
-
Solidarität mit „epsilon“!
Hiermit erklären wir uns mit der Besetzung des ehemaligen „Z“ in Freiburg und der dadurch entstandenen „Initiative epsilon“ solidarisch. In der Nacht auf den 29. Juli 2010 besetzten etwa 25 Menschen das ehemalige kommerzielle Jugendzentrum „Z“, mit dem Ziel, ein selbstverwaltetes und unkommerzielles Jugendzentrum aufzubauen. Während der kurzzeitigen Besetzung wurden die weitläufigen Räumlichkeiten der ehemaligen…
-
Aufruf zur Solidaritätskundgebung mit den arabischen Revolten!
Seit Monaten breiten sich in den Ländern der arabischen Welt die Aufstände gegen repressive Regime wie ein Lauffeuer aus und stürzen, wo sie nicht, wie in Libyen oder im Iran, blutig niedergeschlagen werden, reihenweise ihre Regierungen nach jahrzehntelanger Unterdrückung. Die Menschen dort kämpfen für Rechte und Freiheiten, wie wir sie schon lange haben. Sie treten…
-
Gründungserklärung des Anarchistischen Netzwerks Südwest*
Am 28. August haben wir im Rahmen einer Soli-Cocktailbar in Mannheim die Gründung des Anarchistischen Netzwerks Südwest* gefeiert. Zeitgleich ist unsere Website veröffentlicht worden. Wir dokumentieren an dieser Stelle unsere Gründungserklärung. Wer sind wir? Das Anarchistische Netzwerk Südwest* ist ein Zusammenschluss von libertären bzw. anarchistischen Gruppen und Einzelpersonen aus dem „südwestlichen“ Teil des deutschsprachigen Raumes,…
-
Aufruf zur Demo „Es ist immer ein Angriff auf uns alle!“
Wir rufen für Samstag, den 5. März 2011, zu einer Antirepressions-Demonstration in Freiburg auf. Hintergrund ist die Razzia im besetzten Haus Gartenstraße 19, los geht’s um 16 Uhr am Bertoldsbrunnen in der Stadtmitte. Am frühen Nachmittag des 24. Februar 2011 wurde das Hinterhaus der seit gut zehn Monaten besetzten Häuser in der Gartenstraße 19 von…
-
Kundgebung und Prozess am Landgericht Karlsruhe
Nach langer Pause und zweimaliger kurzfristiger Absage des Termins im Januar und März 2012 ist die Berufungsverhandlung vor dem Landgericht Karlsruhe erneut anberaumt: Am Dienstag, 19.6. und Donnerstag, 21.6.2012, jeweils um 9 Uhr im Saal 126, 1. OG Kundgebung: Dienstag, 19.6. um 8:30, Hans-Thoma Str. 7 Im Juni 2008 wurde der Anmelder einer bundesweiten Demonstration…
-
Saarlouis: 20. Todestag von Samuel Yeboah
Demonstration gegen Rassismus und deutschen Nationalismus am 24.09.2011 Am 19. September 1991 fiel Samuel Kofi Yeboah in Saarlouis einem rassistischen Brandanschlag zum Opfer. Er ist eines der ersten Opfer rassistischer Gewalt in Westdeutschland nach der Wiedervereinigung. Anlässlich seines nahenden 20. Todestags wollen wir mit einer Aktionsreihe an Samuel Yeboah, dessen Mörder_innen nie gefasst wurden, würdig…
-
A-Netz unterstützt die Mobilisierungen zum 31. März
Sonderseite zur M31-Mobilisierung aus dem Südwesten*: m31.a-netz.org Das Anarchistische Netzwerk Südwest* unterstützt mit folgendem Aufruf die Mobilisierungen zum europaweiten Aktionstag gegen den Kapitalismus am 31. März 2012. An diesem Tag wird es in zahlreichen Städten Europas Aktionen geben. Das M31-Bündnis wird von antiautoritären, anarchistischen und basisdemokratischen Gruppen getragen. In der BRD soll es am 31.…
-
A-Netz ♥ IvI
Wir als Gruppen des Anarchistischen Netzwerkes Südwest* solidarisieren uns mit dem von Räumung bedrohten Institut für vergleichende Irrelevanz. Das Institut für vergleichende Irrelevanz (kurz IVI) wurde im Laufe der Studierendenproteste 2003 in Frankfurt am Main besetzt und ist seitdem ein Ort an dem sich Kunst- und Kulturschaffende, kritische Wissenschaftler*innen und politische Gruppen betätigen können. Diese…
-
Wohin am 1. Mai?
In vielen Ländern der Welt wird der 1. Mai als „Tag der Arbeit“ begangen: Volksfeste, Fahrradtouren und hoher Alkoholkonsum bestimmen das Bild. Nur wenige nehmen an den ritualisierten Demonstrationen der etablierten Gewerkschaften teil. Kaum jemand kennt den kämpferischen Ursprung des 1. Mai als Kampftag der internationalen Arbeiter_innenbewegung. Ein Blick zurück in die Geschichte bringt längst…